Maastricht - Gelungene Stadtentwicklung am Fluss
Maastricht und Trier besitzen viele Gemeinsamkeiten: Lage am Fluss, Großstadt (Maastricht: 122.000 Einwohner, Trier 106.000 Einwohner), zahlreiche Kirchen (Maastricht: 53; Trier: 60) und die ältesten Brücken ihres Landes (Maastricht: St. Servaasbrug; Trier: Römerbrücke). Hauptmotiv für unsere Tagestour ist die erneuerte, städtbauliche Verbindung zur Maas und die Fussgänger- bzw. Fahrradfreundliche Erschließung der Innenstadt. In Trier fehlen gute Verbindungen zur Mosel und die Mobilitätsmöglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer sind optimierbar. Maastricht ist von Trier aus in gut zwei Stunden mit dem Bus zu erreichen.
Start unserer vom Stadtsoziologen Dr. Hans Hoorn (> Vortrag) geführten Tour war das Quartier Spinx Céramique. Das ehemalige Industrieareal an der Maas wurde nach einem Masterplan des aus Maastricht stammenden Architekten und Stadtplaners Jo Coenen neu entwickelt. In Luxembourg stammt der Masterplan für die neue Wissenschaftsstadt Belval aus seiner Feder. Er orientiert sich bei der Quartiersentwicklung am Leitbild der "Europäischen Stadt". Dieses Leitbild steht für eine Nutzungsmischung von wohnen, leben und arbeiten.
Share the site
Share the page